Angular & AI: Agent Driven Development Intensiv-Schulung
- Nutze KI-Agenten
- Code schneller
- Code besser
- Mach deine Dev-Karriere zukunftssicher
Als Angular-Entwickler:in kennst du die Herausforderungen: Komplexe Komponenten-Hierarchien, State Management und das Debugging von reaktiven Datenflüssen. Mit Agent Driven Development kannst du diese Aufgaben revolutionieren. KI-Agenten unterstützen dich nicht nur beim Codieren selbst, sondern helfen dir, Architekturen zu planen, Tests zu schreiben und technische Schulden zu identifizieren – während du die volle Kontrolle behältst. Du lernst, wie du KI als Sparringspartner einsetzen kannst, der TypeScript-Code auf Angular-Best-Practices prüft und dir alternative Implementierungen vorschlägt. Ein Game-Changer für deine Produktivität und Codequalität.
Angular-Projekte sind komplexe Investitionen, die durch verzögerte Entwicklungszyklen und technische Schulden kostspielig werden können. Mit Agent Driven Development setzen Sie auf eine Zukunftstechnologie, die messbare Vorteile bietet: 30-40% schnellere Entwicklungszeiten, reduzierte Fehlerraten und eine verbesserte Wartbarkeit des Codes. Ihre Entwicklungsteams können sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, während KI-Agenten repetitive Arbeiten übernehmen. Dies führt nicht nur zu schnelleren Markteinführungen, sondern auch zu qualitativ hochwertigeren Anwendungen und einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit in Ihren Entwicklungsteams.
Grundlagen des Agent Driven Development in Angular
Angular als Framework bietet bereits eine starke Struktur und klare Konventionen. Doch mit der Integration von KI-Agenten kannst du deine Entwicklungsarbeit auf eine neue Ebene heben. In diesem ersten Modul lernst du die Grundlagen des Agent Driven Developments und wie es sich speziell auf Angular-Projekte anwenden lässt. Wir beginnen mit der Einrichtung deiner Entwicklungsumgebung, integrieren spezialisierte Coding-Assistenten wie GitHub Copilot, Tabnine oder spezielle Angular-optimierte AI-Tools in deine IDE.
Besonders spannend wird es, wenn wir in die praktische Anwendung eintauchen: Du lernst, wie du effektive Prompts formulierst, um qualitativ hochwertigen Angular-Code zu generieren. Wir zeigen dir, wie KI-Agenten dir helfen können, Komponenten zu erstellen, Services zu implementieren und RxJS-Streams zu optimieren. Dabei berücksichtigen wir stets Angular-Best-Practices und den Angular Style Guide. Du wirst überrascht sein, wie schnell du mit der richtigen Prompt-Strategie komplexe Funktionalitäten umsetzen kannst, ohne in die typischen Fallen der KI-Code-Generation zu tappen.
Intelligente Architektur und Testing mit KI-Unterstützung
Eine der größten Herausforderungen in Angular-Projekten ist die Planung und Umsetzung einer skalierbaren Architektur. In diesem Modul zeigen wir dir, wie KI-Agenten dich bei architektonischen Entscheidungen unterstützen können. Du lernst, wie du mit Hilfe von KI Modularisierungsstrategien entwickelst, State Management-Lösungen auswählst und zwischen verschiedenen Ansätzen wie NGRX, NGXS oder einfachen Services abwägst.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Testing: Wir demonstrieren, wie KI-Agenten dir helfen, umfassende Unit-Tests für Komponenten und Services zu schreiben, Integrationstests zu planen und End-to-End-Tests mit Cypress oder Playwright zu erstellen. Du wirst sehen, wie die KI typische Edge Cases identifiziert, an die du vielleicht nicht gedacht hättest. Durch praktische Übungen trainierst du, mit KI-Unterstützung eine Test-getriebene Entwicklung (TDD) umzusetzen, die die Qualität deiner Angular-Anwendungen deutlich verbessert.
Fortgeschrittene Techniken und Produktionsreife
In diesem fortgeschrittenen Modul gehen wir über die Grundlagen hinaus und erkunden, wie KI-Agenten bei komplexeren Herausforderungen helfen können. Du lernst, wie du mit KI-Unterstützung Performance-Optimierungen identifizierst und umsetzt, Change Detection-Strategien optimierst und lazy loading effektiv implementierst. Wir zeigen dir, wie KI-Agenten dir helfen können, technische Schulden in bestehenden Angular-Projekten zu erkennen und systematisch zu reduzieren.
Besonders wertvoll ist die Einbindung von KI in den DevOps-Prozess: Du lernst, wie du mit Agent Driven Development CI/CD-Pipelines optimierst, automatisierte Code-Reviews durchführst und Deployment-Strategien verbesserst. Am Ende dieses Moduls verstehst du, wie du KI-Agenten strategisch in den gesamten Entwicklungszyklus einbindest – von der initialen Planung bis zum langfristigen Maintenance-Modus. Wir diskutieren auch ethische Aspekte und Best Practices für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der Softwareentwicklung.
Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Angular & AI: Agent Driven Development Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.
Für diesen Kurs solltest du grundlegende Angular-Kenntnisse mitbringen. Du solltest bereits eine Angular-Anwendung erstellt haben und mit Konzepten wie Komponenten, Services, Dependency Injection und dem Angular CLI vertraut sein. Grundkenntnisse in TypeScript sind erforderlich. Erfahrung mit RxJS ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Spezifische Vorkenntnisse zu KI-Tools werden nicht vorausgesetzt – wir beginnen bei den Grundlagen der KI-Integration und arbeiten uns gemeinsam zu komplexeren Anwendungsfällen vor. Bringe deinen Laptop mit einer funktionierenden Angular-Entwicklungsumgebung mit (Node.js, npm und Angular CLI installiert).
Dieser Angular & AI: Agent Driven Development Kurs richtet sich an Einsteiger.
Sehr gute Schulung vom Super(Web)Dave
Alles Wichtige wurde verständlich vermittelt und das Team ist bereit, erwartungsgemäß mit der Containerisierung von Anwendungen beginnen zu können.
Der Workshop hilft beim Einstieg in die React-Entwicklung und schafft ein besseres Verständnis für das Framework anhand von guten Beispielen.
Toller Workshop - viele Infos, gute Übungen und strukturierte Erklärungen. Gerne wieder!
Es war ein wirklich sehr guter, strukturierter Workshop mit vielen Praktischen Übungen.
Insgesamt war es eine gute Schulung, die einen Mehrwert gebracht hat! Kurzweilig, guter Trainer, spannendes Thema.
Unsere Angular & AI: Agent Driven Development Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer workshops.de Bewertungen.
Öffentliche Angular & AI: Agent Driven Development Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Angular & AI: Agent Driven Development Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer Angular & AI: Agent Driven Development Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.
Ja, unsere Angular & AI: Agent Driven Development Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere Angular & AI: Agent Driven Development Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
Für Öffentliche Angular & AI: Agent Driven Development Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.
Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!