In der "Angular for Enterprise" Intensiv-Schulung bekommst du alle Werkzeuge und Kenntnisse an die Hand, um Enterprise-level Webanwendungen effizient und effektiv zu entwickeln und zu pflegen.
Angular, ein clientseitiges JavaScript-Webframework von Google, hat sich als Maßstab für großangelegte Enterprise Webanwendungen durchgesetzt. Es ist speziell für Single-Page-Webanwendungen konzipiert und gewährleistet durch eine modulare Architektur, den Einsatz von TypeScript und effiziente Change Detection Mechanismen hohe Skalierbarkeit und Wartungsfreundlichkeit. Das Framework unterstützt serverseitiges Rendering und Internationalisierung – unerlässlich für global agierende Unternehmen. Durch Angular Material wird Design-Konsistenz gewährleistet. In unseren Schulungen lehren wir stets die aktuellste Angular-Version.
Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Angular for Enterprise Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.
Wie teilt man eine Applikation am Besten auf und warum? Wie programmiere ich zukunftssicher? In diesem Teil liefern wir die Antworten.
Was ist der Unterschied zwischen ReplaySubject und BehaviorSubject und wann benutze ich was? Wie benutze ich RxJS(Reaktive Erweiterungen für JavaScript) um meine Anwendung wartbar zu implementieren?
Mit dem Wachsen einer Applikation wird das manuelle Testen immer aufwändiger bis fast unmöglich. Wir zeigen - wann man welche Tests einsetzt, wie man testet und Best Practices.
Wir beschäftigen uns hier intensiv mit dem Lazy-loading von Modulen. Vor allen Dingen größere Applikationen profitieren enorm davon, wenn man am Anfang erst einen kleinen Kern an den Benutzer ausliefert und weitere Teile der Applikation später nachlädt.
Bei großen Anwendungen mit vielen Komponenten ist es oft schwer, State-Änderungen zu verfolgen. Bei tiefen Verschachtelungen werden meinstens zu viele Daten an Komponenten weitergegeben - was die Struktur komplexer macht. Redux ist eine Alternative dazu.
Der Titel spricht für sich. Wir verkürzen wir die Ladezeiten durch kleinere Pakete? Wie können wir Daten auf dem Client zwischenspeichern? Wie können wir aufwändigen Programmcode beschleunigen?
Dieser Angular for Enterprise Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.
Jede:r unserer Angular for Enterprise Trainer:innen durchläuft den workshops.de Onboarding-Prozess und ist somit bestens mit unserem Lernsystem und Materialien vertraut. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:
Sehr gute Schulung vom Super(Web)Dave
Insgesamt war es eine gute Schulung, die einen Mehrwert gebracht hat! Kurzweilig, guter Trainer, spannendes Thema.
Immer gerne wieder. Im nächsten Jahr dann vielleicht der Advanced-Kurs.
Top Trainer und top Workshop! Fühle mich super motiviert und kann nicht abwarten das Gelernte anzuwenden. Danke!
Nach diesem Workshop kann man schon erste professionelle Apps erstellen.
Die Angular-Schulung war äußerst lehrreich und motivierend. Klare Präsentation, interaktive Übungen und ein engagierter Trainer haben die Schulung zu einer positiven Erfahrung gemacht. Freue mich auf zukünftige Schulungen!
Unsere Angular for Enterprise Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer workshops.de Bewertungen.
Aktuell sind keine öffentlichen Angular for Enterprise Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse Angular for Enterprise Schulung an.
Termin Radar aktivierenÖffentliche Angular for Enterprise Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Angular for Enterprise Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer Angular for Enterprise Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.
Ja, unsere Angular for Enterprise Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere Angular for Enterprise Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
Für Öffentliche Angular for Enterprise Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.
Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!