6.435 Teilnehmende haben bereits workshops.de Schulungen besucht, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
Das bringt dir die CSS & PrimeNG für Angular Intensiv-Schulung
Als Entwickler:in
Vermeide Stunden mit Debugging, weil Dir die Konzepte des Frameworks fehlen.
Vergeude nicht Deine Lebenszeit damit, Dir Informationen über Wochen zusammenzusuchen, wenn es doch auch in wenigen Tagen geht.
Nicht jeder lernt am besten aus Büchern. Lernen darf interaktiv sein und auch Spaß machen. Außerdem kannst Du Dich mit anderen Teilnehmern vor Ort austauschen.
Im Kurs kannst Du die Fragen stellen, die Du nur schlecht googlen kannst, z.B. "Welche PrimeNG Komponenten gibt es und für welche Use Cases sind sie geeignet?". Wir können sie Dir beantworten.
Das solltest du mitbringen
Die Grundlagen von HTML, CSS und Angular sind erforderlich.
Als Entscheider:in
Design und UX Prinzipien sind eine ganz andere Kategorie typisches Entwickeln. Wir zeigen dir wodrauf dein Team achten muss.
Spare Kosten. Ein eigenes Komponenten Framework bauen und warten kostet viel Zeit und Geld was ihr eher in Features investieren könnt.
Technisch exzellente Anwendung verdienen eine ansprechende Oberfläche, wir zeigen dir wie ihr dies einfach erreicht.
Spare Zeit! Es fehlen die Bücher, in denen steht, welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest. Lerne aus unseren Fehltritten der letzten Jahre.
Zeig dein CSS & PrimeNG für Angular Wissen
Nach Abschluss erhältst du eine Teilnehmerbestätigung als signiertes Teilnahmezertifikat.
Über die CSS & PrimeNG für Angular Intensiv-Schulung
In diesem Praxis Workshop geht es um die Verwendung von CSS und PrimeNG im Kontext von Angular Anwendungen. Im Rahmen dieser Intensiv-Schulung werden Design Grundlagen behandelt und anhand von Cascading Style Sheets (CSS) praktisch umgesetzt. Wir beschäftigen uns mit der Gestaltung von Angular Anwendungen mittels PrimeNG. Am Beispiel einer Angular Anwendung schauen wir uns gängige CSS Techniken und Debugging Methoden an.
Was ist PrimeNG PrimeNG ist eine UI Component Library für Angular. Ursprünglich aus PrimeFaces entstanden, einer entsprechenden Library für Jakarta Server Faces (JSF; formerly JavaServer Faces), ist PrimeNG eine der weit verbreiteten Component Libraries für Angular. Mit PrimeNG lassen sich benutzerfreundliche User Interfaces mit konsistentem Verhalten und Layout umsetzen.
PrimeNG bietet dabei neben den eigentlichen UI Komponenten Themes, Icons und CSS Frameworks wie PrimeFlex für die Gestaltung von Layouts.
Diese Werkzeuge helfen dabei, Web Anwendungen konsistent und nutzerfreundlich zu gestalten, indem auf vorhandenes, erprobtes Design zurückgegriffen wird.
Wissen aus der Entwickler:innen-Praxis.
Wir sind selbst Entwickler:innen und wissen, welche Probleme zuerst in der echten Welt auftreten werden.
Deshalb arbeiten wir mit Beispielen, die aus der echten Welt stammen.
Diese haben wir dann auf den Kern reduziert, um diese leicht vermitteln zu können. Der Praxis-Anteil liegt dabei bei 60%.
Design
Grundlagen, Prinzipien und Konzepte: Was ist Design?
Design Prinzipien, User Interfaces und User Experience
Abstand und Raum, Typografie und Farbe
Icons, Metaphern und Bildsprache
Design Systeme
Design Thinking
CSS
Cascade, Vererbung, Specifity
IDs, Classes und Selectors
Gängige CSS Properties
Layout Systeme: Grid vs. Flexbox
Media Queries
Best Practices Debugging
Browser DevTools
PrimeNG
Installation
Verwendung verschiedener Komponenten, einzeln und im Zusammenspiel
Layouts
Styles und Style Isolation
Icons: PrimeIcons und Font Awesone
PrimeFlex und Grid Systeme
Menüs
Formulare
Dialoge und Panels
Daten: Tables, TreeTables und DataViews
Visualisierung und Charts
Testing: Jasmine und Cypress
Typische Fragen, die wir beantworten
Welche Design und UX Prinzipien helfen bei der Gestaltung von nachvollziehbaren und bedienbaren Anwendungen?
Wie sorge ich für ein einheitliches Design meiner Anwendung über CSS?
Welche Aspekte sollte ich in Sachen Typografie, Abständen und Farben mit CSS beachten?
Wie positioniere ich Elemente nachvollziehbar mit CSS?
Wie nutze ich CSS Grid und Flexbox?
Wie entscheidet sich bei CSS anhand von Kaskadierung, Vererbung und Spezifizität, welche Anweisung gilt?
Wie lassen sich Tabellen mit CSS übersichtlich und einfach bedienbar gestalten?
Wie verhindere ich, dass Style Änderungen an einer Komponente sich auf andere Teile der Anwendung auswirken?
Welche Best Practices sind in Sachen Debugging von CSS relevant?
Welche Debugging Tools und Techniken gibt es für CSS und wie verwende ich diese?
Wie installiere ich PrimeNG, dessen Abhängigkeiten und ergänzende Libraries?
Wie werden PrimeNG Komponenten im Kontext einer Angular Anwendung eingebunden?
Wie werden PrimeNG Komponenten mit Daten befüllt?
Wie gestalte ich PrimeNG Komponenten mittels CSS?
Wie verhindere ich, dass Komponenten Styles einander oder den allgemeinen Style meiner Angular Anwendung beeinflussen?
Welche PrimeNG Komponenten gibt es und für welche Use Cases sind sie geeignet?
Das sagen unsere Absolvent:innen
Nach jeder CSS & PrimeNG für Angular Schulung bitten wir unsere Teilnehmenden um eine Bewertung.
5.0/5
2 erhaltene Bewertungen
Anonym
CSS & PrimeNG für Angular Teilnehmender
Sehr guter Workshop, der unserem Team, welches frisch von der Desktop- in die Web-Entwicklung gewechselt ist, sehr weiter geholfen hat. Nun ist CSS für uns keine riesige Blackbox mehr und wir können unsere CI auch hier umsetzen.
Remote,
Stephan Trebing
CSS & PrimeNG für Angular Teilnehmender
Neue Erkenntnisse für weitere Projekte gewonnen und die "Angst" vor dem Unbekannten und der Verwendung durch die Übungen genommen.
Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer:innen.
Google-Developer-Experts
Erfahrene Softwareentwickler:innen mit Fokus Webtechnologien
Buch- und Artikel-Autor:innen
Aktive Mitglieder der Web-Community
Organisatoren von Meetups und Konferenzen
Peter Hecker
Konstantin Pentarakis
Classroom, Lerntools & Community Portal
Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer:innen.
Austausch zwischen Teilnehmenden und Trainer:innen.
Vorbereitungsanleitung vor dem Workshop.
Slides, Aufgaben und Zusatzmaterial.
Alle Materialien auch nach der Schulung im Zugriff.
Didaktisch für Lernerfolg optimiert.
Lernmaterialien
Du erhältst Zugriff auf alle Unterlagen und Zusatzmaterialien aus unserem Workshop. Dies wird über unser virtuelles Klassenzimmer organisiert. Mit deinem Teilnehmer:in-Account hast du darauf lebenslangen Zugriff - auch auf Updates!
Ab 8 Teilnehmenden günstiger als öffentliche Schulung
Öffentliche Schulungen
CSS & PrimeNG für Angular Intensiv-Schulung
3=2
Der dritte Teilnehmende nimmt kostenfrei teil
Aktuell sind keine öffentlichen Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse-Schulung an.
Unsere On-Site Schulungen erfolgen im Normalfall von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Unsere öffentlichen Remote Schulungen finden in der Regel über 6 halbe Tage am Vormittag von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Das ermöglicht laufende Projektarbeit nicht ganz liegen lassen zu müssen oder sich auch um die Betreuung der Kinder zu kümmern.
Andere Variationen sind flexibel umsetzbar und können gemeinsam erarbeitet werden.
Ja. Am Ende jeder unserer Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Unsere Trainings können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
Die öffentlichen Termine werden auf Deutsch gehalten, außer es ist explizit anders vermerkt.
Für Inhouse Trainings kann bei der Anfrage ein Hinweis auf die gewünschte Sprache angegeben werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind komplett auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir haben intensiv an einem Setup gebaut welches euch die Möglichkeit bietet an unseren Workshops auch Remote teilzuhaben. Wir haben mit unserem virtuellen Classroom eh schon eine sehr gute Infrastruktur welche diesen Modus sehr gut unterstützt. Unsere Slides sind immer online und werden auch nach euerer Teilnahme aktualisiert. Auch nach der Schulung habt ihr dauerhaft Zugriff auf diese. Weiterhin lassen sich die Aufgaben über ein Online-Interface aufzurufen und von uns freischalten. Wir haben hier einige Aufgaben ergänzt, welche euch für die Durchführung eines Remote-Workshops vorbereiten.
Für Öffentliche Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom. Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Schulungen können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen. Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Für Inhouse Schulungen bieten wir individuelle Beratung in Form eines Code Mentorings an.
Code Mentoring ist eine Ergänzung zum gebuchten Kurs und beinhaltet Ask-Me-Anything-Sessions mit einem/einer Expert:in.
In den Sessions kannst du Fragen und mögliche Unklarheiten klären, die während des Kurses entstanden sind.
Außerdem kannst du Code-Schnipsel abgeben und reviewen lassen und weiterführende Fragen zum Kursthema stellen.
Teilnehmende einer öffentliche Schulung empfehlen wir unserem Community Discord Server beizutreten.
In Discord stehen dir diverse Channel zur Verfügung, in denen du deine Fragen stellen kannst. Nicht nur zu deinem Schulungsthema.
Sind noch Fragen offen?
Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!