NestJS
Intensiv-Schulung





Mit der NestJS Intensiv-Schulung bist du bestens gerüstet, um moderne, effiziente und skalierbare Back-End-Lösungen zu entwickeln. Werde zum NestJS-Profi und setze neue Maßstäbe in deinen Projekten!
NestJS ist ein modernes Node.js-Framework für den Aufbau effizienter und skalierbarer serverseitiger Anwendungen. Das Framework kombiniert objektorientierte, funktionale und reaktive Programmierparadigmen. NestJS verwendet TypeScript als Standard, ermöglicht aber auch reines JavaScript. Mit seinem modularen System bietet es eine flexible Architektur, die das Einbinden verschiedener Bibliotheken oder Tools erleichtert. Es ist ideal für die Entwicklung von modernen Microservice-Strukturen und Webanwendungen.
Dies ist unsere empfohlene Agenda für die NestJS Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.
Wir starten mit einer kurzen Einführung in TypeScript (ca. 3 Stunden). Dort lernen wir die Grundlagen für den anschließenden Nest-Teil.
Was ist NestJS und aus welche Bestandteilen besteht eine Anwendung die hiermit geschrieben ist?
Wie teilt man eine Applikation am Besten auf und warum? Wie programmiere ich zukunftssicher? In diesem Teil liefern wir die Antworten.
Wie binde ich eine Datenbank an? Wie nutze ich TypeORM mit dem Repository-Pattern? Wie teste ich Services die eine Datenbank nutzen? Diese und andere Fragen beantworten wir in diesem Modul.
Mit dem Wachsen einer Applikation wird das manuelle Testen immer aufwändiger bis fast unmöglich. Wir zeigen - wann man welche Tests einsetzt, wie man testet und Best Practices.
Ihr benutzt Nest um eine API-Endpoint zu implementieren? Wir schauen uns sowohl Rest als auch GraphQL als mögliche Protokolle an und gehen auf Vor- und Nachteile ein.
Der Titel spricht für sich. Wie deploy ich meine Anwendung in Production ... mit Docker? Wie geh ich mit verschiedenen Enviorments um? Wie optimiere ich die Ladezeit meine Anwendung?
Dieser NestJS Kurs richtet sich an Einsteiger.
Jede:r unserer NestJS Trainer:innen durchläuft den workshops.de Onboarding-Prozess und ist somit bestens mit unserem Lernsystem und Materialien vertraut. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:
Auch schwierige Themen wurden ausführlich in Angriff genommen, und über die dokumentierte Herangehensweise erklärt.
Sehr interessant und mit einem guten roten Faden.
Ich bin mit sehr wenig Wissen in diese Schulung gegangen und bin mit sehr viel Wissen wieder rausgegangen, welches mir in Zukunft bestimmt weiterhelfen wird.
Guter Einblick in Nest und geeigneter Startpunkt für eigene erste echte Entwicklungsschritte.
Ein gelungener Workshop!
Super ausgeglichener Workshop; genau die richtige Mischung zwischen Theorie und Praxis!
Aktuell sind keine öffentlichen NestJS Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse NestJS Schulung an.
Termin Radar aktivierenÖffentliche NestJS Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort NestJS Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer NestJS Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.
Ja, unsere NestJS Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere NestJS Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
Für Öffentliche NestJS Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.
Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!