Über die RxJS Schulung
RxJS ist die JavaScript Implementierung von ReactiveX, eine Bibliothek welche uns hilft besser mit Observables umzugehen. Mit Hilfe von Observables können wir uns uns auf Datenstreams regestrieren und auf Events in unserer Anwendung direkt reagieren. RxJS liefert uns eine Reihe von fertigen Operatoren und sogenannten Subjects, diese bieten für verschiedene Problemstellungen eine schlanke und wartbare Lösung.
Agenda
Dies ist unsere empfohlene Agenda für die RxJS Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.
Reaktive Programmierung ist event-basiertes Programmieren wozu meistens das Observable-Pattern genutzt wird. Dieses Pattern ermöglicht es Streams von Daten durch verschiedene Operatoren zu managen, ohne das wir uns zu viel um low-level Operationen selber kümmern müssen.
- Event-Basiertes Programmieren
- synchron vs. asynchron
- Vergleich zu anderen Reaktiven Blibliotheken
- Observables
- Observables vs. Promises
- Fehlerbehandlung
Ein Subject ist ein Procxy Objekt welches sowohl ein Observable als auch Observer implementiert. Dies ist eine sinnvolle Abstraktion, da ein Observable selber auf mehrere Observable subscriben kann. Je nach Anwendungsfall gibt es verschiedene Standardverhalten von Subjects welche du kennen solltest.
- Subjects Einführung
- Cold vs. Hot Observables
- Operatoren im Detail
- Observables vs. Subjects
- Different Types of Subjects
Für den effizenten Umgang mit Observables liefert RxJS von Haus aus einige Operatoren mit. Diese helfen uns Daten auf unserem Stream zu erzeugen, transformieren, filter oder auch zu kombinieren.
- Einführung in die gängigsten operatoren
- Verkettung von Operators
- Verschiedene Kategorien von Operatoren
- Erstellen und Transformieren
- Filtern und Kombinieren von Stream
- Error Handling
- Utility Operators
Um RxJS in einem echten Projekt einzusetzen, nutzen wir hierbei das Framework Angular. Angular basiert sehr stark auf RxJS und bietet somit eine gute Basis um RxJS zu lernen. RxJs ist jedoch eine unabhänige Blibliothek, andere Frameworks wie React oder Vue nutzen ebenfalls RxJS. Das Wissen lässt sich auch auf diese übertragen.
- RxJS in Angular
- EventEmitter für User-Events
- Umgang mit Http Events
- Reaktive Formulare
- Reaktive State Management
Was ihr wissen solltet
- Grundlagenkenntnisse in JavaScript und vorzugsweise Erfahrung mit event-basiertem Programmieren.
Dieser RxJS Kurs richtet sich an Einsteiger.
Was enthalten ist
Lernen von erfahrenen Trainer:innen
Im Team von workshops.de arbeiten erfahrene Trainer:innen, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:
- Google-Developer-Experts
- Erfahrene Softwareentwickler:innen mit langjähriger Erfahrung
- Buch- und Artikel-Autor:innen
- Aktive Mitglieder der Web-Community
- Organisatoren von Meetups und Konferenzen
Termin auswählen und buchen
nimmt kostenfrei teil
Aktuell sind keine öffentlichen RxJS Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse RxJS Schulung an.
Termin Radar aktivierenInhouse/Firmen Seminar anfragen
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.

Bewertungen unserer Teilnehmenden

Sehr gute Schulung vom Super(Web)Dave
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Insgesamt war es eine gute Schulung, die einen Mehrwert gebracht hat! Kurzweilig, guter Trainer, spannendes Thema.
Teilgenommen an Angular Advanced Intensiv-Schulung
Immer gerne wieder. Im nächsten Jahr dann vielleicht der Advanced-Kurs.
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Top Trainer und top Workshop! Fühle mich super motiviert und kann nicht abwarten das Gelernte anzuwenden. Danke!
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Nach diesem Workshop kann man schon erste professionelle Apps erstellen.
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Die Angular-Schulung war äußerst lehrreich und motivierend. Klare Präsentation, interaktive Übungen und ein engagierter Trainer haben die Schulung zu einer positiven Erfahrung gemacht. Freue mich auf zukünftige Schulungen!
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Häufige Fragen und Antworten
Öffentliche RxJS Remote-Schulungen finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort RxJS Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer RxJS Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.
Ja, unsere RxJS Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere RxJS Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
Für Öffentliche RxJS Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
- Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
- Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
- Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
- Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
- Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.
Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!