Wählt die Themen und Schwerpunkte, die euch am meisten weiterhelfen!
Für dich und dein Team
Günstiger ab 8 Teilnehmenden
Wählt die Themen und Schwerpunkte, die euch am meisten weiterhelfen!
Für dich und dein Team
Günstiger ab 8 Teilnehmenden
React Native ist eines der führenden Frameworks zur Entwicklung nativer Cross-Plattform Applikationen. Neben der Entwicklung moderner User Interfaces in reinem JavaScript, erlaubt es auch die Integration nativer iOS und Android Module und Views.
Es ist eingebettet im Öko-System von React, besitzt aber eigene Herausforderungen und Best-Practices.
In dieser Schulung bauen wir auf ersten Erfahrungen in der Mobile Entwicklung mit React Native, sowie auf einer soliden Basis von React.js und TypeScript auf.
Mit der Teilnahme an unserer React Native Intensiv Schulung erfüllt man die Voraussetzungen für diesen Kurs. Bitte schaue gerne die Agenda unserer React Native Schulung an, um zu sehen, ob Du die Voraussetzungen erfüllst und trete gerne mit uns in Kontakt, wenn Du dir unsicher bist.
Du hast bereits einige Erfahrung mit React Native gesammelt. Gängige Hooks, wie useState
und useEffect
, sowie gängige State-Management Libraries, wie Redux, nutzt du täglich.
Du würdest nun gerne dich und dein Projekt weiterentwickeln, doch Blog-Artikel, Videos und Online Kurse bieten dir nicht die Professionalisierung, nach der du suchst? Du möchtest lieber, verschiedene Ansätze direkt mit Experten ausprobieren und die Vor- und Nachteile diskutieren?
In dieser Schulung behandeln wir gerade fortgeschrittene Themen in React und React Native.
Wir sind selbst Entwickler:innen und wissen, welche Probleme zuerst in der echten Welt auftreten werden.
Deshalb arbeiten wir mit Beispielen, die aus der echten Welt stammen.
Diese haben wir dann auf den Kern reduziert, um diese leicht vermitteln zu können.
Der Praxis-Anteil liegt dabei bei 60%.
Download Agendareact-navigation
Jest
, react-native-testing-library
und Snapshot Tests. Animated
Bibliothek reanimated 2.0
- Ausnutzung der Turbo Modules Panhandler
auf Gesten eingehen. useCallback
, useMemo
und useRef
React.memo
Sinn macht. redux-toolkit
redux-saga
react-navigation
? React.memo
Sinn? Du erhältst Zugriff auf alle Unterlagen und Zusatzmaterialien aus unserem Workshop. Dies wird über unser virtuelles Klassenzimmer organisiert.
Mit deinem Teilnehmer:in-Account hast du da lebenslangen Zugriff - auch auf Updates! In unseren öffentlichen Vor-Ort Schulungen sind ebenfalls Essen und Trinken für die komplette Veranstaltungszeit enthalten. An den meisten Standorten konnten wir es dazu auch einrichten, dass wir auch ein vegetarisches Menü anbieten können. Falls das für dich wichtig ist, kontaktier uns doch bitte vorher via E-Mail ob das am jeweiligen Standort möglich ist.
Idealerweise ein PC oder Notebook mit Mac OSX. Windows und Linux Rechner funktionieren auch für 95% des Kurses. Lediglich für den Teil mit End-2-End Tests benötigt man einen iOS Simulator, der bloß auf einem System mit OSX läuft.
Wir sind...
Nach jeder React Native Advanced Schulung bitten wir unsere Teilnehmenden um eine Bewertung. Aus insgesamt 1968 auf Workshops.DE abgegeben Bewertungen erreichen wir aktuell eine durchschnittliche Bewertung von 4.7 Sternen.
Unsere React Native Advanced Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer Workshops.DE Bewertungen.
Aktuell sind keine öffentlichen Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse-Schulung an.
Individuell | Masterclass • Lerne Wann und Wo du willst | Mehr Informationen |
Termin nach Wunsch |
Inhouse • React Native Advanced Intensiv-Schulung
Vor Ort oder Remote
3 Tage oder 6 halbe Tage
🗣🇩🇪 🇬🇧
|
Zur Anfrage |
Du hast Interesse an einer Inhouse Schulung für dein Team oder Unternehmen und möchtest die Preise wissen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit einem/einer Kunden-Berater:in buchen.
Unsere On-Site Schulungen beginnen im Normalfall um 9:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr.
Unsere öffentlichen Remote Schulungen finden in der Regel über 6 halbe Tage am Vormittag von 9 bis 13 Uhr statt. Das ermöglicht laufende Projektarbeit nicht ganz liegen lassen zu müssen oder sich auch um die Betreuung der Kinder zu kümmern.
Andere Variationen sind natürlich auch sehr flexibel umzusetzen und können gerne gemeinsam erarbeitet werden.
Ja. Am Ende jeder unserer Schulungen erhält der Teilnehmer:in ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Unsere Trainings können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. Die öffentlichen Termine werden auf Deutsch gehalten, außer es ist explizit anders vermerkt. Für In-House Trainings kann bei der Anfrage ein Hinweis auf die gewünschte Sprache angegeben werden. Die Unterlagen und Aufgaben sind komplett auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir haben intensiv an einem Setup gebaut welches euch die Möglichkeit bietet an unseren Workshops auch Remote teilzuhaben. Wir haben mit unserem virtuellen Classroom eh schon eine sehr gute Infrastruktur welche diesen Modus sehr gut unterstützt. Unsere Slides sind immer online und werden auch nach euerer Teilnahme aktualisiert. Auch nach der Schulung habt ihr dauerhaft Zugriff auf diese. Weiterhin lassen sich die Aufgaben über ein Online-Interface aufzurufen und von uns freischalten. Wir haben hier einige Aufgaben ergänzt, welche euch für die Durchführung eines Remote-Workshops vorbereiten.
Für Öffentliche Schulungen wir nutzen hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool “Zoom”. Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet. Ihr könnt euch natürlich auch in einem Meeting-Raum bei euch Treffen und den Trainer:innen dazu schalten aber sowohl die Technologischen Lösungen klappen besser wenn jeder im Home-Office ist, als auch eure sozialen Kontakte sind geringer und ihr verringert das Risiko euch und andere anzustecken.
Auch Screenshare von allen Teilnehmer:innen oder die Freigabe eurer IDE ist in Verbindung mit Visual Studio Code Live Share sehr einfach möglich. Der/Die Trainer:in kann so auf Wunsch und mit eurer Freigabe den Zugriff auf euere aktuelle Entwicklungsumgebung bekommen und euch dort direkt Helfen, falls ihr einmal bei einer Aufgabe hängt.
Für Inhouse Schulungen können wir das Meeting über "Zoom" als auch "Microsoft Teams" durchführen. Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.