Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Der beste Weg mit Angular zu starten

Lerne die Grundlagen von TypeScript und Angular anhand eines praktischen Beispiels.

Remote: 09. August 2023
4.7/5
1006 erhaltene Bewertungen
Angular & TypeScript Schulung/Seminar/Workshop

Schon über 500 durchgeführte Angular Workshops

Öffentliche Schulung

Für dich und dein Team

3 Tage oder 6 halbe Tage
8 Termine verfügbar
Vor Ort, als auch Remote
1119 bis 1679 € pro Person
inkl. Teilnahme Zertifikat
Gruppenrabatt verfügbar
Inhouse Schulung

Günstiger ab 8 Teilnehmenden

3 Tage oder 6 halbe Tage
Termin nach Wunsch
Preis nach Angebot
inkl. Teilnahme Zertifikat
Vor Ort, als auch Remote
Deutsch/Englisch möglich
5900 Teilnehmende haben bereits Workshops.DE Schulungen besucht, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund
STRATO AG, Berlin
Allianz
Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Schenker AG, Essen
Commerzbank AG, Frankfurt
CompuGroup Medical Software GmbH, Koblenz
Condor Flugdienst GmbH, Oberursel

Über Angular & TypeScript

Angular ist eines der am häufigsten verwendeten Frameworks für die Entwicklung von Single-Page-Anwendungen und bietet zahlreiche Funktionen, die die Entwicklung von Webanwendungen effizienter und schneller machen. TypeScript hingegen ist eine Programmiersprache, die auf JavaScript aufbaut und es Entwicklern ermöglicht, komplexe Anwendungen mit Typensicherheit zu erstellen.

In diesem Kurs werden wir lernen, wie man Angular-Anwendungen mit TypeScript entwickelt. Wir werden uns mit grundlegenden Konzepten wie Komponenten, Modulen, Routing, Formularen und Services vertraut machen. Wir werden auch lernen, wie man TypeScript effektiv nutzt, um leistungsstarke und robuste Anwendungen zu erstellen.

Angular ist der Nachfolger von AngularJS. Wir schulen immer die aktuellste Version des Frameworks.

Für fortgeschrittene Entwickler:innen bieten wir auch eine Angular Advanced Intensiv Schulung an.

Ist dieser Kurs etwas für Dich?

Für Entscheider:innen:

  • Du planst gerade ein neues Projekt? Stelle sicher, dass Angular das richtige Framework ist. Wir verkürzen die Evaluationsphase.
  • Spare Kosten. Kennst Du die Studie der Standish Group? Fehler ganz am Anfang eines Projektes sind die teuersten. Wir helfen Dir, diese zu vermeiden.
  • Bleibe am Ball mit Deiner Firma - die Entwicklungszyklen werden kürzer. Immer mehr vollwertige Applikationen entstehen im Web. Lerne wie - mit Angular.
  • Spare Zeit! Die Dokumentation von Angular ist noch nicht ausgereift. Wir haben den Quellcode durchgearbeitet und geben Dir unser Wissen mit.

Für Entwickler:innen:

  • Vermeide Stunden mit Debugging, weil Dir die Konzepte des Frameworks fehlen.
  • Vergeude nicht Deine Lebenszeit damit, Dir Informationen über Wochen zusammenzusuchen, wenn es doch auch in wenigen Tagen geht.
  • Nicht jeder lernt am besten aus Büchern. Lernen darf interaktiv sein und auch Spaß machen. Außerdem kannst Du Dich mit anderen Teilnehmern vor Ort austauschen.
  • Steigere Deinen Wert als Entwickler:in. Die Entwicklung verschiebt sich immer mehr in Richtung Frontend. Sei nicht irgendwann überflüssig.
  • Im Kurs kannst Du die Fragen stellen, die Du nur schlecht googlen kannst, z.B. “Besserer Weg, um meine Applikation zu strukturieren”. Wir können sie Dir beantworten.
  • Angular erfordert starke TypeScript-Erfahrung. Die Sprachkonzepte wirken teilweise schwierig und undurchsichtig. Wir helfen Dir beim Einstieg.

Agenda

Wissen aus der Praxis.

Wir sind selbst Entwickler:innen und wissen, welche Probleme zuerst in der echten Welt auftreten werden. Deshalb arbeiten wir mit Beispielen, die aus der echten Welt stammen. Diese haben wir dann auf den Kern reduziert, um diese leicht vermitteln zu können.

Der Praxis-Anteil liegt dabei bei 60%.

Download Agenda

Themen TypeScript

Der TypeScript-Workshop beginnt mit den Grundlagen, vermittelt aber auch fortgeschrittene Konzepte, die speziell für den anschließenden Angular-Workshop wichtig sind. Dieser Workshop ist vor allem wertvoll für Teilnehmer, die mit Angular beginnen wollen, aber nur wenig TypeScript-Erfahrung besitzen.

  • Unterschiede zu ES6
  • Funktionen und Scopes
  • Typen
  • var / let / const
  • public / private / protected / static
  • Klassen
  • Vererbung
  • Decorators / Annotationen
  • Module
  • Interfaces
  • Funktionale Ansätze
  • Best Practices und Entwurfsmuster
  • Exception Handling
  • Closures
  • Debugging
  • Umgang mit Asynchronität
  • Wartbarkeit

Themen Angular

Intensiv-Workshop, bei dem Du anhand eines praktischen Beispiels in Angular eingeführt wirst. Außerdem werden fortgeschrittene Themen besprochen und Best Practices vermittelt. Am Ende des Workshops wirst Du eine Referenz-Anwendung entwickelt haben, die Du als Blaupause für Dein nächstes Projekt verwenden kannst.
Hierfür stellen wir eine REST-API bereit, anhand der wir einen typtischen Start für eine Single-Page-Applikation durchspielen und zusammen entwickeln.

  • Komponenten und Komponentendesign
  • Komponenten vs. Direktiven
  • Eigene HTML-Erweiterungen mit Direktiven
  • Templates - Binding types
  • Services
  • Inputs und Outputs - Kommunikation zwischen Komponenten
  • Change Detection
  • Dependency Injection
  • Best Practices: Architektur und Konventionen
  • Multi-Platform Support - native Mobilapplikationen
  • Formulare über Templates und Models
  • Routing inkl. Child-Routes
  • Zugriff auf eine REST-API
  • Reactive Programming mit Observables
  • Debugging

Typische Fragen, die wir beantworten

  • Wie strukturiere ich meine Anwendung, damit ich langfristig eine wartbare Basis meines Quellcodes habe?
  • Wie schneide ich in meinem Projekt die Module und welche technischen Möglichkeiten habe ich Module zwischen Projekten zu teilen?
  • Wie deploy ich meine Anwendung in meine bestehende Infrastruktur (Java/.NET/etc) ?
  • Wie debugge ich meine bereits minifizierte Anwendung in Production?
  • Wie migriere ich meine AngularJS Anwendung zu Angular? Was muss ich beachten?
  • Welche fertigen Komponenten-Bibliotheken gibt es für meine typischen Anwendungen?
  • Welche Möglichen der Authentifizierung habe ich und wie implementiere ich diese?
  • Wie passe ich den Build-Prozess der Angular-CLI für meine Anfordernungen an?
  • Welche IDE benutze ich am besten?
  • Wie benutze ich jQuery Plugins in meinen Komponenten?

Leistungen

Du erhältst Zugriff auf alle Unterlagen und Zusatzmaterialien aus unserem Workshop. Dies wird über unser virtuelles Klassenzimmer organisiert.

Mit deinem Teilnehmer:in-Account hast du da lebenslangen Zugriff - auch auf Updates! In unseren öffentlichen Vor-Ort Schulungen sind ebenfalls Essen und Trinken für die komplette Veranstaltungszeit enthalten. An den meisten Standorten konnten wir es dazu auch einrichten, dass wir auch ein vegetarisches Menü anbieten können. Falls das für dich wichtig ist, kontaktier uns doch bitte vorher via E-Mail ob das am jeweiligen Standort möglich ist.

Voraussetzungen

Voraussetzung sind Grundlagenkenntnisse in HTML, CSS, JavaScript und TypeScript. Diese können auch in unserem HTML & CSS Intensiv Workshop, JavaScript Intensiv Workshop und TypeScript Intensiv Workshop in Kombination gebucht werden.

Technische Voraussetzung für den Workshop ist ein Notebook mit Windows, Linux oder MacOSX. Weiterhin eine aktuelle Version von NodeJS mit einigen Paketen. Hierzu bekommst du eine Schritt-für-Schritt Anleitung nach deiner Anmeldung zu diesem Workshop.

Die Meinung unserer Teilnehmenden zählt.

Nach jeder Angular & TypeScript Schulung bitten wir unsere Teilnehmenden um eine Bewertung. Aus insgesamt 1968 auf Workshops.DE abgegeben Bewertungen erreichen wir aktuell eine durchschnittliche Bewertung von 4.7 Sternen.

Illustration eines/einer Teilnehmer:in Angular & TypeScript
Anonym
Remote,

Habe sehr viel gelernt und denke ich bin gut auf die Praxis mit Angular vorbereitet.

Illustration eines/einer Teilnehmer:in Angular & TypeScript
Anonym
Remote,

Ich bin sehr gefordert worden und habe sehr viel gelernt! Ein sehr professioneller, intensiver Workshop, den ich uneingeschränkt weiter empfehlen würde!

Illustration eines/einer Teilnehmer:in Angular & TypeScript
Anonym
Remote,

Das Konzept des digitalen "Klassenzimmers" (classroom) ist top. So funktioniert ein Workshop auch online. Sehr guter Trainer, kompetent und hilfsbereit. Insgesamt angenehme Atmosphäre, auch wg. der anderen Teilnehmer. Hat Spaß gemacht.

Illustration eines/einer Teilnehmer:in Angular & TypeScript
Anonym
Remote,

War ein guter Überblick und hab einiges dazugelernt Hat Spaß gemacht der Workshop! :)

Classroom und tolle Lerntools

  • Austausch zwischen Teilnehmer:innen und Trainer:innen.
  • Vorbereitungsanleitung vor dem Workshop.
  • Slides, Aufgaben und Zusatzmaterial.
  • Alle Materialien auch nach der Schulung im Zugriff.
  • Didaktisch für Lernerfolg optimiert.
Illustration mit einem Laptop und einem Abspielsymbol

Die nächsten Termine und Orte.

Individuell Masterclass • Lerne Wann und Wo du willst Mehr Informationen
Termin nach
Wunsch
Inhouse • Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Vor Ort oder Remote
3 Tage oder 6 halbe Tage
🗣🇩🇪 🇬🇧
Zur Anfrage
2023
14.06 - 21.06
09:00 - 13:00 Uhr
14.06. - 21.06.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇬🇧
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
12.07 - 19.07
09:00 - 13:00 Uhr
12.07. - 19.07.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
09.08 - 16.08
09:00 - 13:00 Uhr
09.08. - 16.08.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
06.09 - 13.09
09:00 - 13:00 Uhr
06.09. - 13.09.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
04.10 - 11.10
09:00 - 13:00 Uhr
04.10. - 11.10.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
18.10 - 20.10
09:00 - 16:30 Uhr
18.10. - 20.10.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Berlin
3 Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
08.11 - 15.11
09:00 - 13:00 Uhr
08.11. - 15.11.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung
2023
06.12 - 13.12
09:00 - 13:00 Uhr
06.12. - 13.12.2023
Gruppenrabatt verfügbar
🗣🇩🇪
Remote
6 halbe Tage
1679 €
Zur Buchung

Inhouse Schulungen

Du hast Interesse an einer Inhouse Schulung für dein Team oder Unternehmen und möchtest die Preise wissen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit einem/einer Kunden-Berater:in buchen.

Angular & TypeScript Inhouse Unverbindlich anfragen

Häufige Fragen und Antworten.

Unsere On-Site Schulungen beginnen im Normalfall um 9:00 Uhr und enden um 16:30 Uhr.

Unsere öffentlichen Remote Schulungen finden in der Regel über 6 halbe Tage am Vormittag von 9 bis 13 Uhr statt. Das ermöglicht laufende Projektarbeit nicht ganz liegen lassen zu müssen oder sich auch um die Betreuung der Kinder zu kümmern.

Andere Variationen sind natürlich auch sehr flexibel umzusetzen und können gerne gemeinsam erarbeitet werden.

Ja. Am Ende jeder unserer Schulungen erhält der Teilnehmer:in ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Unsere Trainings können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden. Die öffentlichen Termine werden auf Deutsch gehalten, außer es ist explizit anders vermerkt. Für In-House Trainings kann bei der Anfrage ein Hinweis auf die gewünschte Sprache angegeben werden. Die Unterlagen und Aufgaben sind komplett auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir haben intensiv an einem Setup gebaut welches euch die Möglichkeit bietet an unseren Workshops auch Remote teilzuhaben. Wir haben mit unserem virtuellen Classroom eh schon eine sehr gute Infrastruktur welche diesen Modus sehr gut unterstützt. Unsere Slides sind immer online und werden auch nach euerer Teilnahme aktualisiert. Auch nach der Schulung habt ihr dauerhaft Zugriff auf diese. Weiterhin lassen sich die Aufgaben über ein Online-Interface aufzurufen und von uns freischalten. Wir haben hier einige Aufgaben ergänzt, welche euch für die Durchführung eines Remote-Workshops vorbereiten.

Für Öffentliche Schulungen wir nutzen hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool “Zoom”. Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet. Ihr könnt euch natürlich auch in einem Meeting-Raum bei euch Treffen und den Trainer:innen dazu schalten aber sowohl die Technologischen Lösungen klappen besser wenn jeder im Home-Office ist, als auch eure sozialen Kontakte sind geringer und ihr verringert das Risiko euch und andere anzustecken.

Auch Screenshare von allen Teilnehmer:innen oder die Freigabe eurer IDE ist in Verbindung mit Visual Studio Code Live Share sehr einfach möglich. Der/Die Trainer:in kann so auf Wunsch und mit eurer Freigabe den Zugriff auf euere aktuelle Entwicklungsumgebung bekommen und euch dort direkt Helfen, falls ihr einmal bei einer Aufgabe hängt.

Für Inhouse Schulungen können wir das Meeting über "Zoom" als auch "Microsoft Teams" durchführen. Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.