
Über die Ionic Schulung
Ionic ist ein Framework zur Erstellung von hybriden Applikationen. Dazu werden HTML5, CSS/SASS und JavaScript eingesetzt. Ionic setzt dabei auf Angular auf. Für mobile Applikationen stehen verschiedene UI-Kits zur Verfügung, um sich gut in Umgebungen wie iOS oder Android einzupassen.
Agenda
Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Ionic Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.
TypeScript
Der TypeScript-Teil vermittelt Konzepte, die speziell für Ionic/Angular wichtig sind. Dieser Abschnitt ist vor allem wertvoll für Teilnehmer, die nicht schon Ewigkeiten mit TypeScript arbeiten. Sie sollten trotzdem schon grundlegend mit TypeScript vertraut sein.
- Unterschiede zu ES6
- Typen
- Umgang mit Asynchronität
- var / let / const
- public / private / protected / static
- Prototypen und Objektorientierung
- Decorators / Annotationen
- Module
- Interfaces
- Klassen und Vererbung
- Exception Handling
- Tricks mit dem Chrome Inspector
Ionic
Wir führen Ionic anhand eines praktischen Beispiels ein. Dazu besprechen wir
fortgeschrittene Themen und vermitteln Best Practices. Das Ergebnis des Workshops ist eine
Referenz-Anwendung, die du als Blaupause für dein nächstes Projekt verwenden kannst.
- Native vs Hybride Apps - aktueller Stand
- Einführung / Überblick
- Funktionsweise Cordova / Phonegap
- UI Komponenten
- Natives Gefühl in Ionic Apps
- Struktur für größere Apps
- Debugging
- CLI
Angular
Ionic baut auf Angular auf. Deshalb erklären wir im Kontext von Ionic die Konzepte von Angular, die für eine reibungslose Entwicklung notwendig sind. Wir konzentrieren uns vor allen Dingen auf die Konzepte hinter Angular, ohne die Debugging sehr langwierig werden kann.
- Templates - Binding types
- Services
- Inputs und Outputs - Kommunikation zwischen Komponenten
- Change Detection
- Dependency Injection
- MVVM / Zwei-Wege-Datenbindung
- Expressions und Filter
- Scopes und Dirty Checking
- Controller / Services / Module
- Dependency Injection
- Eigene HTML-Elemente mit Direktiven
- Performance-Optimierung
Was ihr wissen solltet
Voraussetzung für den Workshop ist ein Notebook mit Windows, Linux oder macOS.
Dieser Ionic Kurs richtet sich an Einsteiger.
Was enthalten ist
Lernen von erfahrenen Trainer:innen
Im Team von workshops.de arbeiten erfahrene Trainer:innen, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:
- Erfahrene Softwareentwickler:innen mit langjähriger Erfahrung
- Buch- und Artikel-Autor:innen
- Aktive Mitglieder der Web-Community
- Organisatoren von Meetups und Konferenzen
Termin auswählen und buchen
nimmt kostenfrei teil
Aktuell sind keine öffentlichen Ionic Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse Ionic Schulung an.
Termin Radar aktivierenInhouse/Firmen Seminar anfragen
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.

Bewertungen unserer Teilnehmenden

guter Workshop, um die Grundlagen zu verstehen und einen Einstieg zu finden.
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Sehr gute Schulung vom Super(Web)Dave
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Insgesamt war es eine gute Schulung, die einen Mehrwert gebracht hat! Kurzweilig, guter Trainer, spannendes Thema.
Teilgenommen an Angular Advanced Intensiv-Schulung
Immer gerne wieder. Im nächsten Jahr dann vielleicht der Advanced-Kurs.
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Top Trainer und top Workshop! Fühle mich super motiviert und kann nicht abwarten das Gelernte anzuwenden. Danke!
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Nach diesem Workshop kann man schon erste professionelle Apps erstellen.
Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung
Häufige Fragen und Antworten
Öffentliche Ionic Remote-Schulungen finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Ionic Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer Ionic Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.
Ja, unsere Ionic Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere Ionic Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
Für Öffentliche Ionic Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
- Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
- Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
- Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
- Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
- Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.
Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!