Über die JavaScript Schulung
JavaScript ist die zentrale Skriptsprache des Webs und ermöglicht reaktionsfähige Anwendungen. Ursprünglich für Browser entwickelt, hat sie sich dank Node.js auch auf Serverseiten etabliert. Mit ECMAScript-Standards entwickelt sie sich stetig weiter, wobei moderne Frameworks wie React, Vue und Angular ihre Vielseitigkeit unterstreichen.
Agenda
Die folgenden Inhalte bilden den Kern unserer JavaScript Intensiv-Schulung. Darüber hinaus verfügen wir über umfangreiches Kursmaterial zu weiteren Themen, das wir bei Bedarf flexibel integrieren – passend zu euren Anforderungen und Vorkenntnissen.
Der JavaScript-Workshop beginnt mit den Grundlagen, vermittelt aber am ersten Tag auch fortgeschrittene Konzepte wie den Umgang mit Asynchronität in JavaScript.
JavaScript Crashkurs
- Syntax, Datentypen
 - Typsystem, Typumwandlungen
 - Vergleichsoperatoren
 - Funktionen und Scopes
 - Closures
 - Funktionen höherer Ordnung
 - Objekte und Arrays im Detail
 - Prototypen und Objektorientierung
 - Exception Handling
 
Asynchrones JavaScript
- Wie funktioniert Asynchronität in JavaScript?
 - Umgang mit Callbacks
 - Promises beherrschen lernen
 - Asynchrones Nirvana mit Async/Await
 - Tipps für sauberen asynchronen Code
 
Am zweiten Tag geht es in erster Linie darum, zu vermitteln, wie objektorientierte Programmierung in JavaScript funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, um von einem Modulsystem zu profitieren.
OOP im Detail
- Objektliterale vs. Datenstrukturen
 - Das Prototypen-System im Überblick
 - ES5-APIs (Object.create() etc.)
 - Klassisches OOP mit ECMAScript-Klassen
 
Module und Tools
- ECMAScript-Module
 - Browser-Dev-Tools
 - Debugging mit Source Maps
 - Babel und TypeScript
 - Tools und Buildsysteme
 
Fortgeschrittene Debugging-Techniken
- Browser-Dev-Tools
 - Source Maps
 - Mobile Debugging
 
Tag 3 wird bestimmt von einem Einblick in ausgesuchte JavaScript-Features für Kenner. Wir beleuchten Aspekte der funktionalen Programmierung und wagen wir auch einen Blick unter die Haube einer JavaScript-Engine. Ein perfekter Einstieg in einige der spannenderen JavaScript-Details.
Features für Fortgeschrittene
- Funktionales Programmieren in JavaScript
 - Generators und Iterables
 - Falsche Freunde und fiese Fallen
 - Neueste Features aus ECMAScript 2021 und 2022
 
JavaScript unter der Haube
- Wie JS-Engines funktionieren
 - Performance-Optimierungen im Browser
 - Laufzeitanalyse mit Browser-Devtools
 - Tipps und Tricks für optimale JS-Performance
 
Was ihr wissen solltet
- Erfahrung in einer anderen Programmiersprache.
 - Voraussetzung für den Workshop ist ein Notebook mit Windows, Linux oder macOS.
 
Dieser JavaScript Kurs richtet sich an Einsteiger.
Was enthalten ist
Lernen von erfahrenen Trainer:innen
Im Team von workshops.de arbeiten erfahrene Trainer:innen, die dich bei deiner Weiterbildung unterstützen. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:
- Erfahrene Softwareentwickler:innen mit langjähriger Erfahrung
 - Buch- und Artikel-Autor:innen
 - Aktive Mitglieder der Web-Community
 - Organisatoren von Meetups und Konferenzen
 
Termin auswählen und buchen
ab 3 Teilnehmenden


Dieser Workshop findet Remote statt. Wir arbeiten hierbei mit einem Video-Konferenz-System und unserem Virtual Classroom. Alle Infos hierzu haben wir in einem kleinen Artikel über unsere Remote Workshops zusammengefasst.
Ihr bekommt vor der Schulung eine genaue Anleitung wie und was ihr installieren müsst. Außerdem könnt ihr uns natürlich bei Problemen und Rückfragen jederzeit schreiben oder uns anrufen.
Inhouse/Firmen Seminar anfragen
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
Bewertungen unserer Teilnehmenden
Fundiert, tiefgehend, anregend und sehr unterhaltsam. Gern wieder.
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Interessanter Einblick hinter die Kulissen.
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Ein sehr guter Workshop den ich bei Peter Kröner jederzeit wieder belegen würde
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Sehr guter Einblick in best practice in Javascript
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Der Workshop hat meine JavaScript-Kenntnisse aufgefrischt und an entscheidenden Stellen Lücken geschlossen. So wie es sein soll!
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Ein toller Workshop für alle, die Frontend - Entwicklungs - Basics lernen möchten!
Teilgenommen an JavaScript Intensiv-Schulung
Häufige Fragen und Antworten
Öffentliche JavaScript Remote-Schulungen finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort JavaScript Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.
Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.
Ja. Am Ende jeder unserer JavaScript Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.
Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Erfahre mehr über das Verwalten von Zertifikaten auf LinkedIn.
Ja, unsere JavaScript Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.
Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.
Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.
Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.
Ja. Wir bieten unsere JavaScript Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.
Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.
                  Für Öffentliche JavaScript Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt.
                  Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.
                
                  Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.
                
Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.
Was ist Code Mentoring?
- Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
 - Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
 - Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
 
Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.
Deine Vorteile auf Discord:
- Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
 - Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.
 
                  Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
                  Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.
                
            Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!