3=2 Rabatt
Jede dritte Person kostenfrei
Git Schulung/Seminar/Workshop

Git Intensiv-Schulung

Versionskontrolle für Deine Softwareprojekte

Entdecke die Vorteile von Git und buche jetzt unseren Workshop, um Deine Softwareprojekte auf das nächste Level zu bringen.

Jetzt Schulung buchen
3=2 Rabatt Jede dritte Person ist kostenfrei
Jan-Christopher Hess Profilbild Michael Wolz Profilbild Fabian Urner Profilbild Jennifer Rydlichowski Profilbild Jeannette Hassler Profilbild
26 erhaltene Bewertungen
7.410 Personen besuchten workshops.de Schulungen, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Pass Consulting Group Kundenreferenz Logo

Das bringt euch die Git Schulung

Es gibt viele Gründe, warum Du unseren Git-Workshop buchen solltest. Hier sind nur einige der wichtigsten Gründe:

  • Effektivität und Effizienz: Git ist das am weitesten verbreitete Versionskontrollsystem und es ist unverzichtbar für jeden, der in der Softwareentwicklung tätig ist. Mit unseren praxisorientierten Lerninhalten und Best Practices wirst Du lernen, wie man Git effektiver und effizienter nutzen kann, um Deine Arbeitsabläufe zu verbessern.

  • Flexibilität: Egal, ob Du ein:e Anfänger:in oder erfahrene:r Entwickler bist, unser Workshop ist für alle Erfahrungsstufen geeignet. Wir haben die Inhalte so gestaltet, dass sie für jeden verständlich und umsetzbar sind.

  • Praktische Übungen: Wir glauben an das Lernen durch Handeln. Unsere praxisorientierten Übungen werden Dir helfen, das Gelernte schnell zu verstehen und anzuwenden.

  • Erfahrene Trainer:innen: Unsere erfahrenen Trainer:innen haben jahrelange Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Umgang mit Git. Sie sind in der Lage, schwierige Konzepte leicht verständlich zu erklären und stehen Dir während des Workshops zur Verfügung, um Deine Fragen zu beantworten.

  • Karrierevorteile: Kenntnisse in Git sind eine der wichtigsten Fähigkeiten, die ein/e Softwareentwickler:in haben kann. Der Besuch unseres Workshops wird Dir helfen, Deine Karrierechancen zu verbessern und Dein Profil als Entwickler:in zu verbessern.


Über die Git Schulung

Git ist ein unverzichtbares Werkzeug für die moderne Softwareentwicklung und dieser Workshop wird Dir dabei helfen, Deine Git-Kenntnisse auf ein höheres Level zu bringen. Egal, ob Du ein Neuling oder ein erfahrener Entwickler bist, dieser Workshop ist für Dich geeignet.

In diesem Workshop wirst Du lernen, wie man Git installiert und konfiguriert, ein Repository erstellt und Dateien committet. Du wirst Branches erstellen, mergen und löschen und lernen, wie man Konflikte bei Merges löst. Wir werden auch Themen wie das Rückgängigmachen von Commits und das Zurücksetzen von Branches besprechen.

Wir werden uns auch mit fortgeschritteneren Git-Konzepten befassen, wie zum Beispiel der Verwendung von Git Hooks, dem Cherry-Picking von Commits und der Verwendung von Git-Submodulen. Wir werden auch Best Practices und bewährte Methoden für die Arbeit mit Git besprechen, damit Du Deine Arbeit effektiver und effizienter gestalten kannst.


Was ihr lernen werdet

Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Git Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.

Diese Agenda ist ein Vorschlag und kann je nach Bedarf angepasst werden. Abhängig von der Vorerfahrung der Teilnehmenden und den spezifischen Bedürfnissen des Workshops können weitere Themen hinzugefügt oder entfernt werden.

  • Einführung in Git
    • Was ist Git?
    • Warum ist es wichtig?
    • Wie funktioniert Git?
  • Installation von Git
    • Wie installiert man Git auf verschiedenen Betriebssystemen?
  • Erste Schritte mit Git
    • Erstellung eines Git-Repositorys
    • Erstellung eines Commits und Pushing von Änderungen auf ein Remote-Repository.
  • Branching und Merging
  • Erstellung und Verwaltung von Branches
  • Zusammenführen von Branches mit Merging.
  • Remote-Repositories
    • Verwaltung von Remote-Repositories
    • Pulling von Änderungen von einem Remote-Repository.

Auch die fortgeschrittenen Themen können gerne kurz und knapp oder ausführlich bis in die Tiefe besprochen werden. Es besteht hier ein ständiger Dialog mit den Teilnehmer:innen um den optimale Lernerfolg für das eigene Projekt mitzunehmen.

  • Fortgeschrittene Branching- und Merging-Techniken
    • Verwendung von Rebase, Cherry-Pick und anderen Techniken.
  • Konfliktlösung
    • Identifizierung und Lösung von Konflikten bei Zusammenführung von Branches.
  • Git-Workflow
  • Einführung in verschiedene Git-Workflow-Modelle wie Gitflow und Github Flow.
  • Git-Plugins und -Erweiterungen
    • Überblick über Git-Plugins und -Erweiterungen zur Erweiterung der Funktionalität von Git.
  • Git-Optimierung:
    • Best Practices für die Optimierung von Git-Repositories und -Workflows.
  • Q&A-Session:
    • Offene Diskussion und Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden.

Was ihr wissen solltet

Das solltet ihr mitbringen

Dieser Kurs hat keine besonderen Voraussetzungen.

Zielgruppe

Dieser Git Kurs richtet sich an Einsteiger.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Tellers mit Besteck
Verpflegung
Leckeres bei unseren Vor-Ort Schulungen
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien
Lineart mehrerer Personen
Community
Zugang zur größten Education Community Deutschlands
Inhouse Seminare
1 ganzer Tag oder 2 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich

Lernen von den Expert:innen

Jede:r unserer Git Trainer:innen durchläuft den workshops.de Onboarding-Prozess und ist somit bestens mit unserem Lernsystem und Materialien vertraut. Unter anderem sind unsere Trainer:innen:

  • Erfahrene Softwareentwickler:innen
  • Buch- und Artikel-Autor:innen
  • Aktive Mitglieder der Web-Community
  • Organisatoren von Meetups und Konferenzen
Trainer:in André Kovac
André Kovac
Trainer:in bei workshops.de seit 2020
Trainer:in Sandra Parsick
Sandra Parsick
Trainer:in bei workshops.de seit 2022
Trainer:in Roland Weisleder
Roland Weisleder
Trainer:in bei workshops.de seit 2022
Trainer:in Christian Schulz
Christian Schulz
Trainer:in bei workshops.de seit 2022
Trainer:in Astrid Varga
Astrid Varga
Web-Entwicklerin mit Fokus auf Frontend
Trainer:in Laurenz Honauer
Laurenz Honauer
Trainer:in bei workshops.de seit 2023
Trainer:in Florian Weidinger
Florian Weidinger
Trainer:in bei workshops.de seit 2022
Trainer:in Björn Wilmsmann
Björn Wilmsmann
Trainer:in bei workshops.de seit 2017

Das sagen unsere Teilnehmenden

4.5 /5
Basierend auf 26 Bewertungen
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Git Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Anwenderbetreuer
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Anwendungsbetreuer
·

Öffentliche Schulung buchen

0 Termine verfügbar

Aktuell sind keine öffentlichen Git Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse Git Schulung an.

Termin Radar aktivieren

Inhouse Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse Git Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
1 Tag oder 2 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich
Bild des Kundenberaters Torsten
Torsten Bisanz-Blank
Leiter Kundenberatung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche Git Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Git Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer Git Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.

Ja, unsere Git Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere Git Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche Git Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse Git Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche Git Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 201 / 87535773