.NET Advanced Backends Schulung/Seminar/Workshop

.NET Advanced Backends
Intensiv-Schulung

Lerne fortgeschrittene Architekturen und Technologien um moderne und große Backends auf Basis von .NET zu erstellen.

Jetzt Schulung buchen
3=2 Rabatt Jede dritte Person ist kostenfrei
oder Inhouse anfragen
7.727 Personen besuchten workshops.de Schulungen, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Pass Consulting Group Kundenreferenz Logo

Über die .NET Advanced Backends Schulung

In dieser Schulung lernst den Entwurf und die Entwicklung von skalierbaren und langfristig wartbare Backends mit Hilfe von .NET. Beim durchlaufen der Schulung wird Schritt für Schritt eine produktionsreife Anwendung erstellt die als Vorlage für eigene Projekte dienen kann.

Dabei geht diese Schulung auf technische Aspekte von .NET ein als auch auf viele methodische Ansätze um dein Wissen im Bereich der Softwarearchitekturen von verteilten Systemen auszubauen.

Dieser Kurs ist die Fortführung unserer .NET Web APIs Intensiv-Schulung. Wer diese besucht hat oder bereits die ersten Schritte mit Web APIs in ASP.NET Core gemacht hat, ist hier richtig aufgehoben.

Die Schulung setzt auf eine Mischung aus Theorie, Live-Coding und Hands-On Labs.


Agenda

Dies ist unsere empfohlene Agenda für die .NET Advanced Backends Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.

  • Motivation für Microservices und Cloud Native Architekturen
  • Alternativen zu Microserices: Macroservices / Nanoservices / Event Driven Architectures
  • Vergleich von Deployment-Monolithen und verteilten Systemen
  • Zerlegen von großen System in Microservices mit Hilfe von Event Storming und Domain Driven Design
  • Bounded Contexts und Context Mapping
  • Verteilen von Daten über mehrere Services hinweg
  • Kommunikation zwischen Microservices
  • Umgang mit Konsistenzanforderungen
  • Motivation für die Containerisierung von Anwendungen
  • Erstellung provisionierbarer ASP.NET Core Anwendungen
  • Erstellung von Dockerfiles für ASP.NET Core Anwendungen
  • Injektion alternativer Konfigurationen via Volume Mounts
  • Arbeiten mit eigenen Netzwerken
  • Kompiliern von ASP.NET Core Anwendungen innerhalb eines Containers
  • Nutzung von Docker Compose um mehrere Container zu orchestrieren
  • Debuggen von ASP.NET Core Anwendungen innerhalb von Containern
  • Motivation für API Gateways und Backend for Frontend
  • Nutzung von YARP Reverse Proxy als einfaches API Gateway
  • Aggregation von Daten aus verschiedenen Backend Systemen
  • Erzeugen von Json Objekten die für ein Front-End optimiert sind
  • Optimierung der Response Zeit und Lastreduzierung mit Caching
  • Grundlagen der asynchronen Kommunikation
  • Publish / Subscriber Pattern zwischen mehreren Services
  • Zuverlässigkeit und Robustheit mit dem Outbox Pattern erhöhen
  • Orchestrierung vs. Choreografie von Microservices
  • Saga Pattern mit Kompensationen für verteilte Transaktionen
  • Asynchrone Kommunikation zum Front-End via Web Sockets / SignalR
  • Motivation für das sammeln von Telemetriedaten
  • Grundlagen von Open Telemetry und des Ökosystems
  • Sammeln von System- und benutzerdefinierten Traces
  • Sammeln von System- und benutzerdefinierten Metriken
  • Sammeln von System- und benutzerdefinierten Logs
  • Auswertung von Telemetrie mit open source tools
  • OAuth2 und OpenId Connect als moderne Authentifizierungs-Protokolle
  • Umgang mit Refresh-Tokens, insbesondere im Browser
  • Nutzung eins Auth Gateways für Web und Single Page Applications
  • User sessions und sliding expirations
  • Weitergabe des Authentifizierungsinformationen an Microservices

Am Ende des Trainings betrachten wir noch den HATEOAS-Ansatz (Hypermedia As The Engine Of Application State) mit dem auf einfachste Weise Zustandsionformationen vom Backend an das Frontend übermittelt werden können und auf dem das State Management im Frontend insbensondere für Single Page Applicaitons (Angular, React, View.js) aufbauen kann.


Was ihr wissen solltet

Voraussetzungen
  • Grundlagenkenntnisse und etwas praktische Erfahrung in der Entwicklung von Web APIs mit ASP.NET Core. Dies kann auch mit userer .NET Web APIs Intensiv-Schulung in Kombination gebucht werden.
  • Technische Voraussetzung: Notebook oder PC mit Windows, Linux oder macOs und Docker Desktop
Zielgruppe

Dieser .NET Advanced Backends Kurs richtet sich an Fortgeschrittene.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien

Lerne mit Daniel Murrmann

Daniel Murrmann
Daniel Murrmann
IT Software Professional, Trainer @workshops.de

Daniel Murrmann ist studierter Informatiker und als Full-Stack-Softwarearchitekt mit verschiedensten Zertifizierungen und umfangreicher Projekt- und Führungserfahrung tätig. Während seiner bisherigen Laufbahn war er bereits in verschiedensten Positionen tätig und verfügt über praktisches Wissen in allen Aktivitäten die für erfolgreiche Softwareprojekte notwendig sind. Sein Spezialgebiet ist die Konzeption und Realisierung von komplexen, verteilten Systemen auf Basis aktuellster Webtechnologien. Daniel fokussiert sich dabei auf Angular als Fronend-Framework, auf .NET und dessen Ökosystem, um das Backend zu realisieren, und die Azure-Cloud als Hostingumgebung. In der Umsetzung setzt er auf moderne, agile und iterative Vorgehensweisen wie Scrum und DevOps, der Verschlankung von administrativen Tätigkeiten, kurze Feedbackschleifen und der Förderung von Customer-driven Innovations.

Inhouse/Firmen Seminare
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Direkt bei Ihnen vor Ort oder Online
Deutsch und Englisch möglich

Termin auswählen und buchen

0 Termine verfügbar
3=2
Jeder dritte Teilnehmende
nimmt kostenfrei teil

Aktuell sind keine öffentlichen .NET Advanced Backends Termine geplant. Abonniere unseren Termin-Radar um über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben oder frage unverbindlich eine Inhouse .NET Advanced Backends Schulung an.

Termin Radar aktivieren

Inhouse/Firmen Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse .NET Advanced Backends Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
Vor Ort oder Remote für mehrere Mitarbeiter:innen
Deutsch und Englisch möglich
Bild des Kundenberaters Torsten
Robin Böhm
CEO von workshops.de

Bewertungen unserer Teilnehmenden

Teilnehmer:in Thomas Stolz
Thomas Stolz
IT Application Manager Development

Teilgenommen an Angular & TypeScript Intensiv-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an Docker Intensiv-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an React & TypeScript Intensiv-Schulung

Teilnehmer:in Till Becker
Till Becker
Teamleiter

Teilgenommen an Docker & Kubernetes Intensiv-Schulung

Teilnehmer:in Adam Starobrzanski
Adam Starobrzanski
Teilnehmer:in

Teilgenommen an React & TypeScript Intensiv-Schulung

Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Teilnehmer:in

Teilgenommen an Angular Advanced Intensiv-Schulung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche .NET Advanced Backends Remote-Schulungen finden von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort .NET Advanced Backends Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer .NET Advanced Backends Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.

Ja, unsere .NET Advanced Backends Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere .NET Advanced Backends Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche .NET Advanced Backends Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse .NET Advanced Backends Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche .NET Advanced Backends Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 30 / 75437336