3=2 Rabatt
Jede dritte Person kostenfrei
ab 933 € /Person
Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulung/Seminar/Workshop

Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Intensiv-Schulung

Revolutioniere deinen Entwicklungsalltag mit KI-gestützten Coding-Tools
  • Mach deine Dev-Karriere zukunftssicher
  • Verdopple deine Coding-Produktivität
  • Lass den monotonen Teil deiner Arbeit die KI erledigen
Jetzt Schulung buchen
3=2 Rabatt Jede dritte Person ist kostenfrei
7.598 Personen besuchten workshops.de Schulungen, einschließlich Mitarbeiter:innen folgender Unternehmen
RWE Group Business Services GmbH, Dortmund Kundenreferenz Logo
Generali Kundenreferenz Logo
Allianz Kundenreferenz Logo
adesso AG, Dortmund Kundenreferenz Logo
Commerzbank AG, Frankfurt Kundenreferenz Logo
Robert Bosch GmbH, Stuttgart Kundenreferenz Logo
Pass Consulting Group Kundenreferenz Logo

Das bringt euch die Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulung

Als Entwickler:in

Als Entwickler:in kennst du das: Stundenlang an einer Funktion tüfteln, in StackOverflow nach Lösungen suchen oder Boilerplate-Code schreiben. Mit KI-gestützten Tools wie Cursor, Lovable und Windsurfer gehören diese Produktivitätskiller der Vergangenheit an. Du wirst nicht nur schneller, sondern kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: kreative Lösungen entwickeln, während die KI dir Routineaufgaben abnimmt. Vibe Coding ermöglicht es dir, im Flow zu bleiben und komplexe Probleme schneller zu lösen.

Als Entscheider:in

Die Entwicklungsgeschwindigkeit und Code-Qualität sind entscheidende Faktoren für den Erfolg Ihrer Softwareprojekte. Mit KI-gestützten Coding-Tools wie Cursor, Lovable und Windsurfer können Ihre Teams bis zu 40% produktiver arbeiten. Das bedeutet schnellere Time-to-Market, weniger Bugs und eine höhere Anpassungsfähigkeit bei sich ändernden Anforderungen. Die Investition in KI-gestützte Entwicklung zahlt sich durch effizientere Prozesse, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und bessere Software-Qualität aus.


Über die Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulung

Die Revolution des Programmierens durch KI-Assistenten
Programmieren wandelt sich fundamental durch den Einsatz von KI. In diesem Kurs tauchen wir tief in die Welt des AI-Assisted Codings ein und erkunden, wie Tools wie Cursor deine Entwicklungsumgebung in ein leistungsstarkes Cockpit verwandeln. Cursor ist nicht nur ein Editor mit Auto-Vervollständigung – es versteht den Kontext deines Projekts, schlägt komplexe Funktionen vor und hilft dir, Bugs schneller zu identifizieren. Du lernst, wie du Prompts formulierst, um genau die Code-Snippets zu generieren, die du benötigst, und wie du die KI dazu bringst, bestehenden Code zu optimieren oder zu erklären.\n\nWir zeigen dir praktische Workflows, bei denen du mit der KI zusammenarbeitest, anstatt sie nur als Werkzeug zu betrachten. Du wirst verstehen, wie du deine Denkprozesse mit den Stärken der KI kombinierst, um bessere Algorithmen zu entwickeln und effizienter zu debuggen. Besonders spannend: Wir demonstrieren, wie Cursor dir hilft, fremden Code schneller zu verstehen – eine unschätzbare Fähigkeit in größeren Teams oder bei der Übernahme von Legacy-Projekten.

Kollaboratives Coding mit Lovable und Windsurfer
Die nächste Stufe des KI-gestützten Programmierens geht über individuelle Produktivität hinaus. Mit Tools wie Lovable revolutionieren wir die Art, wie Teams zusammenarbeiten. In diesem Modul lernst du, wie Lovable Codereviews teilweise automatisiert, inkonsequente Namenskonventionen erkennt und sogar stilistische Verbesserungen vorschlägt, die den Code lesbarer machen. Wir zeigen dir, wie du mit deinem Team einen 'KI-Styleguide' entwickelst, damit die generierten Lösungen konsistent zum Teamstil passen.
Parallel dazu entdeckst du Windsurfer – ein Tool, das dir ermöglicht, durch große Codebasen zu 'surfen' und relevante Teile blitzschnell zu finden und zu verstehen. Du lernst, wie du mit Windsurfer architektonische Entscheidungen visualisieren, Abhängigkeiten analysieren und potenzielle Schwachstellen identifizieren kannst. Besonders wertvoll ist die Fähigkeit, komplexe Funktionen in natürlicher Sprache zu beschreiben und die KI den entsprechenden Code generieren zu lassen – etwas, das wir in praktischen Übungen intensiv trainieren werden.",

Vibe Coding: Der Flow-Zustand im Programmieren
Vibe Coding ist mehr als nur ein Tool – es ist eine Philosophie, die den Flow-Zustand im Programmieren maximiert. In diesem fortgeschrittenen Modul lernst du, wie du mit KI einen Zustand kontinuierlicher Produktivität erreichen kannst, in dem Ideenfindung und Implementierung nahtlos ineinander übergehen. Du erfährst, wie du Unterbrechungen minimierst, indem du die KI komplexe Recherchen durchführen lässt, während du im Code weitermachst.
Wir demonstrieren fortgeschrittene Techniken, wie du die KI als Sparringspartner nutzt, um Lösungsansätze zu diskutieren und zu evaluieren, bevor du sie implementierst. Du lernst, wie du mit einem KI-Assistenten Pair Programming praktizieren kannst, der deine Gedankengänge versteht und ergänzt. Besonders interessant: Wir zeigen dir, wie du einen persönlichen Coding-Assistant trainierst, der deinen Stil, deine Vorlieben und häufige Muster lernt. Am Ende dieses Moduls wirst du nicht nur schneller programmieren, sondern auch kreativer und mit weniger mentaler Ermüdung – der heilige Gral der Softwareentwicklung."


Was ihr lernen werdet

Dies ist unsere empfohlene Agenda für die Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Intensiv-Schulung. Wir verfügen darüber hinaus über weiteres Kursmaterial, um Themen einfach nach Bedarf auszutauschen.

Grundlagen des KI-gestützten Programmierens

Einführung in KI für Entwickler
Installation und Einrichtung von Cursor
Grundlegende Prompt-Techniken für Entwickler
Praktische Übungen: Code generieren und modifizieren
Debugging mit KI-Unterstützung

Fortgeschrittene Techniken und Kollaboration

Einführung in Lovable für Teamarbeit
Code-Reviews mit KI-Unterstützung
Windsurfer: Navigation durch komplexe Codebasen
Refactoring mit KI-Tools
Praktische Übungen: Kollaboratives Coding

Vibe Coding und Produktivitätsmaximierung

Konzepte des Vibe Coding
Flow-Zustand erreichen und halten
Persönliche KI-Assistenten anpassen
Projektplanung mit KI-Unterstützung
Abschlussprojekt: Komplexes Feature mit KI implementieren


Was ihr wissen solltet

Das solltet ihr mitbringen

Für diesen Kurs solltest du grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer Sprache (z.B. JavaScript, Python, Java) mitbringen. Du solltest mit einer IDE vertraut sein und schon einmal eigenständig Code geschrieben haben. Erfahrung mit Git ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Spezifische Vorkenntnisse zu KI-Tools werden nicht vorausgesetzt - wir starten bei Null und führen dich Schritt für Schritt in die neue Welt des KI-gestützten Programmierens ein.Revolutioniere deinen Entwicklungsalltag mit KI-gestützten Coding-Tools und verdopple deine Produktivität!"

Zielgruppe

Dieser Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Kurs richtet sich an Einsteiger.


Was enthalten ist

Lineart eines Zertifikats
Teilnahmezertifikat
Teilbar auf LinkedIn Logo
Lineart eines Unendlich Zeichens
Lebenslanger Zugriff
aktuellste Lernmaterialien
Lineart eines Tellers mit Besteck
Verpflegung
Leckeres bei unseren Vor-Ort Schulungen
Lineart eines Klassenzimmers
Virtual Classroom
Zugriff auf alle Aufgaben, Unterlagen und Materialien
Lineart mehrerer Personen
Community
Zugang zur größten Education Community Deutschlands
Inhouse Seminare
6 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich
Öffentliche Schulungen
Ab 933 € mit 3=2 Rabatt

Das sagen unsere Teilnehmenden

Teilnehmer:in Thomas Stolz
Thomas Stolz
IT Application Manager Development
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
DevOps Engineer
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
React & TypeScript Teilnehmender
·
Teilnehmer:in Till Becker
Till Becker
Teamleiter
·
Teilnehmer:in Adam Starobrzanski
Adam Starobrzanski
React & TypeScript Teilnehmender
·
Illustration eines Teilnehmenden
Auf Wunsch anonymisiert
Developer
·

Unsere Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulung hat bisher keine Bewertungen. Das ist ein Auszug all unserer workshops.de Bewertungen.

Termin auswählen und buchen

3 Termine verfügbar
Robin Böhm
13. Mai. - 16. Mai.
09:00-13:00 Uhr
Remote
1.399 €
933 € mit 3=2 Rabatt
Buchen
Robin Böhm
1. Jul. - 4. Jul.
09:00-13:00 Uhr
Remote
1.399 €
933 € mit 3=2 Rabatt
Buchen
Gregor Woiwode
9. Sep. - 12. Sep.
09:00-13:00 Uhr
Remote
1.399 €
933 € mit 3=2 Rabatt
Buchen

Inhouse Seminar anfragen

Du hast Interesse an einer Inhouse Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulung für dein Team oder Unternehmen?
Dann kannst du uns eine Anfrage stellen und ein Vorgespräch mit unserem Kundenberater buchen.
3 Tage oder 6 halbe Tage
Remote oder vor Ort
Deutsch und Englisch möglich
Bild des Kundenberaters Torsten
Torsten Bisanz-Blank
Leiter Kundenberatung

Häufige Fragen und Antworten

Öffentliche Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Remote-Schulungen finden an sechs halben Tagen von 9:00 bis 13:00 Uhr statt, Vor-Ort Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen von 9:00 bis 16:30 Uhr.

Für Inhouse-Schulungen sind individuelle Anpassungen möglich.

Ja. Am Ende jeder unserer Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen erhält der Teilnehmende ein signiertes Teilnahme-Zertifikat.

Das Zertifikat enthält eine Bescheinigungs-URL und ist damit im Profilbereich auf LinkedIn teilbar. Für mehr Informationen, klicke hier.

Ja, unsere Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen bieten wir auf Deutsch und Englisch an.

Öffentliche Termine finden in der Regel auf Deutsch statt.

Inhouse-Schulungen können individuell in der gewünschten Sprache durchgeführt werden.

Die Unterlagen und Aufgaben sind vollständig auf Englisch verfügbar.

Ja. Wir bieten unsere Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen sowohl remote als auch vor Ort an. Dank unseres virtuellen Classrooms könnt ihr bequem an unseren Workshops teilnehmen, egal wo ihr euch befindet. Unsere Online-Präsentationen werden regelmäßig aktualisiert, und ihr habt auch nach der Schulung dauerhaft Zugriff darauf. Die Aufgaben lassen sich über ein Online-Interface abrufen und freischalten, und wir haben zusätzliche Aufgaben integriert, die euch auf Remote-Workshops vorbereiten.

Gleichzeitig bieten wir auch Inhouse-Schulungen und öffentliche Schulungen vor Ort an. In unserer Terminübersicht könnt ihr den jeweiligen Veranstaltungsort der Schulungen einsehen. Für Inhouse-Schulungen besprechen wir gerne die Details zum Veranstaltungsort individuell mit euch.

Für Öffentliche Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen nutzen wir hierbei neben unserem Classroom das Online-Meeting Tool Zoom.
Innerhalb der Vorbereitung ist auch ein Test-Link aufgeführt welche euch diese Technologie testen lässt. Der Remote-Workshop ist darauf konzipiert, dass wir alle an verschiedenen Orten sitzen und jeder mit seinem eigenen Rechner mitarbeitet.

Für Inhouse Seminare können wir das Meeting über Zoom als auch Microsoft Teams durchführen.
Andere Meeting Software können ggf. in Absprache genutzt werden.

Inhouse Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen: Individuelle Beratung mit Code Mentoring

Bei unseren Inhouse-Schulungen bieten wir zusätzlich Code Mentoring an.

Was ist Code Mentoring?

  • Ask-Me-Anything-Sessions: Kläre Fragen und Unklarheiten, die während des Kurses aufgetreten sind, direkt mit einem/einer Expert:in.
  • Code-Review: Reiche eigene Code-Schnipsel ein und lasse sie von Expert:innen analysieren und bewerten.
  • Weiterführende Themen: Stelle vertiefende Fragen zum Kursthema, um dein Wissen auszubauen.
Öffentliche Vibe Coding in der modernen Software-Entwicklung Schulungen: Austausch auf unserem Community Discord

Für Teilnehmende öffentlicher Schulungen empfehlen wir, unserem Community Discord Server beizutreten.

Deine Vorteile auf Discord:

  • Vielfältige Channels für Fragen und Diskussionen – auch über das Kursthema hinaus.
  • Eine engagierte Community, die dich beim Lernen unterstützt.

Ja. Du kannst in unserem Bestellformular direkt deine Leitweg-ID angeben. Unsere Rechnungen werden direkt nach Buchung als ZUGFeRD-PDF verschickt.
Solltest du eine Leitweg-ID angegeben haben wir unser Team benachrichtigt und wir kümmern uns um den Upload im Portal. Falls wir noch Informationen von dir brauchen, melden wir uns nach der Buchung.

Profilbilder von workshops.de Team und Trainer:innen
Sind noch Fragen offen?

Dann schreib' uns einfach eine E-Mail an. Wenn du einen persönlicheren Kontakt vorziehst, freut sich Britta auch über einen Anruf von dir!

Werktags von 8 bis 13 Uhr

info@workshops.de

+49 201 / 87535773

Ab 933 € /Person
Jetzt Schulung buchen